Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Arbeit der DGPP e.V.

 Oktober 2023 – Mai 2024

Masterkurs Positive Psychotherapie- Jetzt anmelden!

Die Einladung, das Programm und das Anmeldeformular des Masterkurses findeten Sie hier.

„Wenn Du etwas haben willst, was Du noch nie gehabt hast,
musst
Du etwas tun, was Du noch nie getan hast.“ (Nossrat Peseschkian)

Ort: Wiesbaden
Veranstalter: DGPP
Info und Anmeldung:
dgpp@positum.org

 7.-10.Juni 2023

Sommerakademie der DGPP – Jetzt anmelden!

Die Einladung, das Programm und das Anmeldeformular der diesjährigen Sommerakademie sind jetzt erhältlich.

EINHEIT IN DER VIELFALT – VIELFALT IN DER EINHEIT zur Multidimensionalität der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie.

Erstmals gewähren wir einen Frühbucherrabatt für Anmeldungen bis zum 28. Februar 2023. Nähere Informationen erhalten Sie über die Mailadresse dgpp@positum.org .
Ort: Akademie Biggesee, Attendorn
Veranstalter: DGPP
Info und Anmeldung:
dgpp@positum.org

Mai 2023

Weiterbildung zum Berater und Life-Coach der PPT

 

Im Mai beginnt wieder eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Berater und Life-Coach auf Basis der Positiven Psychotherapie‘ in der Internationalen Akademie für Positive und Transkulturelle Psychotherapie – Prof. Peseschkian Stiftung. Der Kurs umfasst 10 Module (ein Wochenende pro Monat).

    • Datum: 13./14. Mai 2023 (1. Modul)

    • Ort: Prof. Peseschkian Stiftung, Langgasse 38-40, 65183 Wiesbaden

    • Info & Anmeldung: stiftung@peseschkian.com

Mai 2023

Positive Psychotherapie – Techniken für Psychotherapie, Beratung, Supervision und Coaching (online)

Dieses „Refreshing“ nutzt die Positive Psychotherapie (PPT) – eine integrative, lösungsorientierte Kurzzeitmethode, um neue Impulse für die therapeutische Arbeit zu liefern und zu verhindern, dass therapeutische Kontakte und Beratungsprozesse ritualisiert werden oder in (allzu) festen Bahnen verlaufen.

In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Methoden und Techniken des Positiven Ansatzes kennen sowie dessen Einsatzmöglichkeiten in Patientengesprächen, aber auch in der Supervision und im Coaching.

Dozent: Dipl.-Psych. Werner Gross

  • Datum: 17./18. Mai und 13./14. Oktober 2023

  • Veranstalter: Deutsche Psychologen Akademie (DPA)

  • Info & Anmeldung: 030/209166-316; s.dadier@psychologenakademie.de

7.-10. Juni 2023

Sommerakademie der DGPP 

EINHEIT IN DER VIELFALT – VIELFALT IN DER EINHEIT zur Multidimensionalität der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie.

Erstmals gewähren wir einen Frühbucherrabatt für Anmeldungen bis zum 28. Februar 2023. Nähere Informationen erhalten Sie über die Mailadesse dgpp@positum.org .
Ort: Akademie Biggesee, Attendorn
Veranstalter: DGPP
Info und Anmeldung:
dgpp@positum.org

Juni bis September 2023

Arbeiten mit Genogramm und Aufstellung

Für Fachkräfte aller Arbeitsfelder der sozialen Arbeit und Erziehung wird dieses 4-tägige Aufbauseminar angeboten. Diese Aufbaukurse bieten für Absolventinnen und Absolventen einer Basisqualifizierung die Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Vertiefung, Weiterentwicklung, Supervision und Selbsterfahrung.
Dozent: Dr. Gunther Hübner

Datum: Teil 1 5.+6. Juni, Teil 2  18.+19. September
Ort: Wuppertal
Veranstalter:
Paritätische Akademie NRW
Info und Anmeldung:
www.positive-beratung.de

Juni 2023

Ressourcenorientierter Umgang mit Widerständen in der Positiven Psychotherapie

ab September 2023

Masterkurs Positive und Transkulturelle Psychotherapie

für angehende und approbierte Psychotherapeut*innen,
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen,
psychotherapeutisch arbeitende Ärzt*innen,
klinisch erfahrene Berater*innen mit Erfahrung in Positiver Psychotherapie

 6 Module: ab September 2023
Tel 0611 1370 1658 Geschäftsstelle der DGPP

 

13.+14. Oktober 2023

Positive Psychotherapie – Techniken für Psychotherapie, Beratung, Supervisioon und Coaching

In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Methoden und Techniken des Positiven Ansatzes kennen sowie dessen Einsatzmöglichkeiten  in Patientengesprächen, aber auch in der Supervision und im Coaching.

Dozent: Dipl.-Psych. Werner Gross

 

  November 2023 bis März 2024

Patchwork-Familien als Herausforderung

Für Fachkräfte aller Arbeitsfelder der sozialen Arbeit und Erziehung wird dieses 4-tägige Aufbauseminar angeboten. Diese Aufbaukurse bieten für Absolventinnen und Absolventen einer Basisqualifizierung die Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Vertiefung, Weiterentwicklung, Supervision und Selbsterfahrung.
Dozent: Dr. Gunther Hübner

Datum: Teil 1 20.+21.November 2023, Teil 2 4.+5. März 2024
Ort:
Wuppertal
Veranstalter:
Paritätische Aklademie NRW
Info und Anmeldung:
www.positive-beratung.de

  November 2023 bis September 2024

Positive Familienberatung
Basiskurs Qualifizierung zur Positiven Beratung in der sozialen Arbeit

Das Konzept der Positiven Psychotherapie wurde als Beratungsansatz für die Arbeitsfelder der sozialen Arbeit und Erziehung übertragen und hat sich in der Praxis seit mehr als 30 Jahren bewährt. Diese berufsbegleitende Qualifizierung richtet sich insbesondere (aber nicht nur) an Fachkräfte aller Arbeitsfelder, in denen familiäre Bezüge eine bedeutsame Rolle spielen.
Dozentin: Dipl.-Psychologin Birgit Werner

Datum: 4 Module ab 22. November 2023 bis 13. September 2024
Ort:
Wuppertal
Veranstalter:
Paritätische Aklademie NRW
Info und Anmeldung:
www.positive-beratung.de

Aktuelles

 

Erfolgreich Selbständig – Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

völlig überarbeitete 3. Neuauflage

Autor: Werner Gross

Dieses Buch, das gerade im Springer-Verlag erschienen ist, ist ein locker geschriebener Leitfaden zur Selbstständigkeit in den verschiedenen Berufsfeldern der Psychologie – vor allem aber im Bereich der Psychotherapie. Es ist voller konkreter Informationen wie man sich in den verschiedenen psychologischen Berufsfeldern selbstständig macht. Von der generellen Eignung selbstständig in einer (freien) psychologischen Praxis tätig zu werden, über Finanzierungs- möglichkeiten, den Gründungsprozess der eigenen Praxis bis hin zu Detailfragen wie Honorargestaltung beantwortet der Autor die wichtigsten Fragen der Existenzgründung als Psychologin oder Psychologe. Bei vielen Studierenden an der Schwelle zum Beruf, aber auch bei angestellten Psychologen besteht ein großer Informationsbedarf, wenn es um Kalkulationen, Konzepte, Kapital und Klienten geht. Und selbst „alte Hasen“ können davon profitieren – und sei es nur, um zu prüfen, ob sie bei ihrer Selbstständigkeit auch an alles gedacht haben. Hilfreich sind dabei viele Tipps und Checklisten, aber auch Links zu Video-Clips des Autors.

Es geht in dem Buch um Themen wie: Was müssen angehende Psychotherapeuten oder Psychotherapeutinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit beachten? – Welche Chancen hat man in der Rechtspsychologie? – Welche Optionen bietet die freie Wirtschaft? – Kann man von den Honoraren als Coach, Mediator oder Supervisor leben? Welche Rahmenbedingungen, Vorstellungen und Orientierungen sind dringend erforderlich, und wie steht es um das liebe Geld? – Nicht zuletzt: Wo sind die Gefahren und Klippen der Selbstständigkeit für Psychologen und Psychologinnen?

*Springer-Verlag 2022
* Softcover-Buchausgabe: ISBN: 978-3-662-64314-3, 34,99€
*eBook: ISBN: 978-3-662-64315-0, 26,99€

 

Zauberfragen – Die Prinzessin, die fragen konnte

Neuerscheinung

Autor: Peter Winkler

Der Autor schreibt über sein Buch:
„Ich habe ein Märchenbuch herausgegeben, in dem eingebettet in eine Märchenhandlung die Kunst des Fragens (über das Eingehen auf die Eigensprache) vermittelt wird.
Es ist keine Vermittlung des Ansatzes der Positiven Psychotherapie, aber dieser Ansatz der idiolektischen Gesprächsführung lässt sich (meiner Erfahrung nach und aus der Kooperation mit Prof. Peseschkian auch seiner Einschätzung nach) sehr gewinnbringend in der ersten Stufe der Positiven Psychotherapie einsetzen.
Dadurch, dass es bewusst unterhaltsam und „fürs Nachtkästchen“ geschrieben wurde, sehr vielseitig auch für Laien einsetzbar.“
Anbei der Link zu mehr Informationen: https://www.huttenscherverlag507.de/wordpress/

• Huttenscherverlag507
* Buchausgabe 19,80€, 2022, ISBN 978-3-09-3

 

Wie man lebt, so stirbt man – Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten

Neuerscheinung

Autor: Werner Gross

Freud, Jung, Adler, Moreno, Perls, Reich, von Dürckheim, Peseschkian – ihr Blick auf Leben und Sterben und die Bedeutung für ihre Psychotherapieschule.
Das Buch stellt Gründer von Psychotherapieschulen in den Mittelpunkt und erzählt über ihren Lebensstil, ihren Sterbensstil und ihr Wirken. Wie haben sie gelebt, durch welche Irrungen und Wirrungen sind sie im Laufe ihres Lebens gegangen. Welche Krisen haben sie duchlebt und wie haben sie diese bestanden? Welche Folgerungen haben sie daraus gezogen? Und schließlich: Wie sind Sie gestorben?
Werner Gross ist Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor und Coach, Organisations- und Unternehmensberater.

• Springer-Verlag, www.springer.com
* Buchausgabe 14,99€, 1/2022, ISBN 978-3-662-63174-4
* eBook 14,99€, ISBN 978-3-662-63175-1

 

WEIHNACHTSWUNDERZEIT

Erweiterte Neuauflage

Autoren: Frank Bonkowski, Thomas Klappstein, Mickey Wiese

Wenn das „Trio Infernale“, eine Gruppe junggebliebener, oft eigenwillig (andere sagen originell oder schräg) denkender Theologen sich entschließt, gemeinsam ein Weihnachtsbuch mit ihren besten Kurzgeschichten zum Thema -Advent und Weihnachten zu veröffentlichen, darf man sicher sein, daß es keine alltäglichen und vor allem keine 08/15Geschichten zur wundersamsten Zeit des Jahres sind.
Co-Autor Mickey Wiese ist Vorstandsmitglied der DGPP.

• BoD Norderstedt
* Buchausgabe 9,99€, 2021, ISBN 978-3-75431-590-3
* eBook 4,99€, ISBN 978-3-75438-126-7

 

Der Schmerz und seine Komplizen

Neuerscheinung

Autorin: Samira Peseschkian, Autor: Nossrat Peseschkian

Samira Peseschkian ist Medizinstudentin an der Kassel School of
Medicine. Für ihre Leser verbindet sie medizinisches Fachwissen mit der
von ihrem Gr0ßvater Nossrat Peseschkian entwickelten Positiven Psycho-
therapie- für einen neuen Umgang mit chronischen Krankheiten, der 
Körper und Psyche als Einheit versteht.

• Verlag Herder
* Buchausgabe, 1. Auflage 2021, ISBN 978-3-451-60255-9
* eBook 11,99€, ISBN 978-3-451-82554-5

Tiefenstruktur der Balance

Neue Veröffentlichung

Autor: Thomas Erbskorn-Fettweiß

Balance ist eine Frage der geistigen Ökologie. Dieses Buch enthält einen
Ansatz zur Inventarisierung von beobachtbaren Phänomenen im Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Umwelt. Die Systematik wendet
eine fraktale Sichtweise auf eines der bekanntesten Balance-Modelle aus
dem Bereich der Psychotherapie an.
Der Autor ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, tätig unter anderem
als Trainer und Supervisor im Self-Effectiveness-System (SES) und Master of
Positive and Transcultural Psychotherapy.

+ Lit-Verlag Berlin   www.lit-verlag.de
+ Buchausgabe 19,90€, 2020, ISBN 978-3-643-14762-2
* eBook 19,90€, ISBN 978-3-643-34762-2

 

 

Smart Career: Die Kunst, einen schweren Job leicht zu nehmen

Wie Sie die seelischen Kosten der Karriere minimieren

Autor: Werner Gross

In diesem Sachbuch geht es nicht nur um die Schokoladenseiten der Karriere, sondern auch um die Schattenseiten.: Selbstdisziplin bis zur Selbstverleugnung, überbetriebene Außenorientierung und exzessive Anpassungsleistungen nach unausgesprochenen Wohlverhaltensklauseln … Was kann man tun, um die seelischen Kosten der Karriere zu minimieren?
Der Autor ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, tätig auch als
Supervisor und Coach, Organisations- und Unternehmensberater, Master of
Positive and Transcultural Psychotherapy.

+ Springer-Verlag Deutschland    www.springer.com
+ Buchausgabe 19,99€, 2020, ISBN 978-3-662-61135-7
* eBook 14,99€, ISBN 978-3-662-61136-4

 7.-10.Juni 2023

Sommerakademie der DGPP – Jetzt anmelden!

Die Einladung, das Programm und das Anmeldeformular der diesjährigen Sommerakademie sind jetzt erhältlich.

EINHEIT IN DER VIELFALT – VIELFALT IN DER EINHEIT zur Multidimensionalität der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie.

Erstmals gewähren wir einen Frühbucherrabatt für Anmeldungen bis zum 28. Februar 2023. Nähere Informationen erhalten Sie über die Mailadresse dgpp@positum.org .
Ort: Akademie Biggesee, Attendorn
Veranstalter: DGPP
Info und Anmeldung:
dgpp@positum.org

März und April 2023

Positive Psychotherapie: Grundlagen – Theorie und Praxis
Webinarreihe: Positive Psychotherapie – Neue Methoden für Psychotherapie, Beratung, Supervision und Coaching
Dozent: Dipl.-Psych. Werner Gross
2.3.2023 Modul 1: Positive Psychotherapie: Grundlagen – Theorie und Praxis
16.3.2023 Modul 2: Balancemodell – Das Leben ins Gleichgewicht bringen
30.3.2023: Modul 3: Der therapeutische Prozess
13.4.2023: Modul 4: Umsertzung in der Beratungs- und Therapiepraxis

11. März 2023

Wer nicht vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Symptome und innere Konflikte in Abhängigkeit vom Konfliktmanagement

Gerne können TeilnehmerInnen persönliche und berufliche Themen einbringen, wie z.B. Fragen zu Beratungsfällen. Somit soll der Workshop beides anbieten, Selbsterfahrung und Supervision.
Dozent: Dr. Gunther Hübner
11. März 2023 10-17Uhr

Mai 2023

Weiterbildung zum Berater und Life-Coach der PPT

 

Im Mai beginnt wieder eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Berater und Life-Coach auf Basis der Positiven Psychotherapie‘ in der Internationalen Akademie für Positive und Transkulturelle Psychotherapie – Prof. Peseschkian Stiftung. Der Kurs umfasst 10 Module (ein Wochenende pro Monat).

    • Datum: 13./14. Mai 2023 (1. Modul)

    • Ort: Prof. Peseschkian Stiftung, Langgasse 38-40, 65183 Wiesbaden

    • Info & Anmeldung: stiftung@peseschkian.com

Mai 2023

Positive Psychotherapie – Techniken für Psychotherapie, Beratung, Supervision und Coaching (online)

Dieses „Refreshing“ nutzt die Positive Psychotherapie (PPT) – eine integrative, lösungsorientierte Kurzzeitmethode, um neue Impulse für die therapeutische Arbeit zu liefern und zu verhindern, dass therapeutische Kontakte und Beratungsprozesse ritualisiert werden oder in (allzu) festen Bahnen verlaufen.

In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Methoden und Techniken des Positiven Ansatzes kennen sowie dessen Einsatzmöglichkeiten in Patientengesprächen, aber auch in der Supervision und im Coaching.

Dozent: Dipl.-Psych. Werner Gross

  • Datum: 17./18. Mai und 13./14. Oktober 2023

  • Veranstalter: Deutsche Psychologen Akademie (DPA)

  • Info & Anmeldung: 030/209166-316; s.dadier@psychologenakademie.de

7.-10. Juni 2023

Sommerakademie der DGPP 

EINHEIT IN DER VIELFALT – VIELFALT IN DER EINHEIT zur Multidimensionalität der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie.

Erstmals gewähren wir einen Frühbucherrabatt für Anmeldungen bis zum 28. Februar 2023. Nähere Informationen erhalten Sie über die Mailadesse dgpp@positum.org .
Ort: Akademie Biggesee, Attendorn
Veranstalter: DGPP
Info und Anmeldung:
dgpp@positum.org

Juni bis September 2023

Arbeiten mit Genogramm und Aufstellung

Für Fachkräfte aller Arbeitsfelder der sozialen Arbeit und Erziehung wird dieses 4-tägige Aufbauseminar angeboten. Diese Aufbaukurse bieten für Absolventinnen und Absolventen einer Basisqualifizierung die Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Vertiefung, Weiterentwicklung, Supervision und Selbsterfahrung.
Dozent: Dr. Gunther Hübner

Datum: Teil 1 5.+6. Juni, Teil 2  18.+19. September
Ort: Wuppertal
Veranstalter:
Paritätische Akademie NRW
Info und Anmeldung:
www.positive-beratung.de

Juni 2023

Ressourcenorientierter Umgang mit Widerständen in der Positiven Psychotherapie

ab September 2023

Masterkurs Positive und Transkulturelle Psychotherapie

für angehende und approbierte Psychotherapeut*innen,
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen,
psychotherapeutisch arbeitende Ärzt*innen,
klinisch erfahrene Berater*innen mit Erfahrung in Positiver Psychotherapie

 6 Module: ab September 2023
Tel 0611 1370 1658 Geschäftsstelle der DGPP

 

13.+14. Oktober 2023

Positive Psychotherapie – Techniken für Psychotherapie, Beratung, Supervisioon und Coaching

In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Methoden und Techniken des Positiven Ansatzes kennen sowie dessen Einsatzmöglichkeiten  in Patientengesprächen, aber auch in der Supervision und im Coaching.

Dozent: Dipl.-Psych. Werner Gross

 

  November 2023 bis März 2024

Patchwork-Familien als Herausforderung

Für Fachkräfte aller Arbeitsfelder der sozialen Arbeit und Erziehung wird dieses 4-tägige Aufbauseminar angeboten. Diese Aufbaukurse bieten für Absolventinnen und Absolventen einer Basisqualifizierung die Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Vertiefung, Weiterentwicklung, Supervision und Selbsterfahrung.
Dozent: Dr. Gunther Hübner

Datum: Teil 1 20.+21.November 2023, Teil 2 4.+5. März 2024
Ort:
Wuppertal
Veranstalter:
Paritätische Aklademie NRW
Info und Anmeldung:
www.positive-beratung.de

  November 2023 bis September 2024

Positive Familienberatung
Basiskurs Qualifizierung zur Positiven Beratung in der sozialen Arbeit

Das Konzept der Positiven Psychotherapie wurde als Beratungsansatz für die Arbeitsfelder der sozialen Arbeit und Erziehung übertragen und hat sich in der Praxis seit mehr als 30 Jahren bewährt. Diese berufsbegleitende Qualifizierung richtet sich insbesondere (aber nicht nur) an Fachkräfte aller Arbeitsfelder, in denen familiäre Bezüge eine bedeutsame Rolle spielen.
Dozentin: Dipl.-Psychologin Birgit Werner

Datum: 4 Module ab 22. November 2023 bis 13. September 2024
Ort:
Wuppertal
Veranstalter:
Paritätische Aklademie NRW
Info und Anmeldung:
www.positive-beratung.de

Aktuelles

 

Erfolgreich Selbständig – Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

völlig überarbeitete 3. Neuauflage

Autor: Werner Gross

Dieses Buch, das gerade im Springer-Verlag erschienen ist, ist ein locker geschriebener Leitfaden zur Selbstständigkeit in den verschiedenen Berufsfeldern der Psychologie – vor allem aber im Bereich der Psychotherapie. Es ist voller konkreter Informationen wie man sich in den verschiedenen psychologischen Berufsfeldern selbstständig macht. Von der generellen Eignung selbstständig in einer (freien) psychologischen Praxis tätig zu werden, über Finanzierungs- möglichkeiten, den Gründungsprozess der eigenen Praxis bis hin zu Detailfragen wie Honorargestaltung beantwortet der Autor die wichtigsten Fragen der Existenzgründung als Psychologin oder Psychologe. Bei vielen Studierenden an der Schwelle zum Beruf, aber auch bei angestellten Psychologen besteht ein großer Informationsbedarf, wenn es um Kalkulationen, Konzepte, Kapital und Klienten geht. Und selbst „alte Hasen“ können davon profitieren – und sei es nur, um zu prüfen, ob sie bei ihrer Selbstständigkeit auch an alles gedacht haben. Hilfreich sind dabei viele Tipps und Checklisten, aber auch Links zu Video-Clips des Autors.

Es geht in dem Buch um Themen wie: Was müssen angehende Psychotherapeuten oder Psychotherapeutinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit beachten? – Welche Chancen hat man in der Rechtspsychologie? – Welche Optionen bietet die freie Wirtschaft? – Kann man von den Honoraren als Coach, Mediator oder Supervisor leben? Welche Rahmenbedingungen, Vorstellungen und Orientierungen sind dringend erforderlich, und wie steht es um das liebe Geld? – Nicht zuletzt: Wo sind die Gefahren und Klippen der Selbstständigkeit für Psychologen und Psychologinnen?

*Springer-Verlag 2022
* Softcover-Buchausgabe: ISBN: 978-3-662-64314-3, 34,99€
*eBook: ISBN: 978-3-662-64315-0, 26,99€

 

Zauberfragen – Die Prinzessin, die fragen konnte

Neuerscheinung

Autor: Peter Winkler

Der Autor schreibt über sein Buch:
„Ich habe ein Märchenbuch herausgegeben, in dem eingebettet in eine Märchenhandlung die Kunst des Fragens (über das Eingehen auf die Eigensprache) vermittelt wird.
Es ist keine Vermittlung des Ansatzes der Positiven Psychotherapie, aber dieser Ansatz der idiolektischen Gesprächsführung lässt sich (meiner Erfahrung nach und aus der Kooperation mit Prof. Peseschkian auch seiner Einschätzung nach) sehr gewinnbringend in der ersten Stufe der Positiven Psychotherapie einsetzen.
Dadurch, dass es bewusst unterhaltsam und „fürs Nachtkästchen“ geschrieben wurde, sehr vielseitig auch für Laien einsetzbar.“
Anbei der Link zu mehr Informationen: https://www.huttenscherverlag507.de/wordpress/

• Huttenscherverlag507
* Buchausgabe 19,80€, 2022, ISBN 978-3-09-3

 

Wie man lebt, so stirbt man – Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten

Neuerscheinung

Autor: Werner Gross

Freud, Jung, Adler, Moreno, Perls, Reich, von Dürckheim, Peseschkian – ihr Blick auf Leben und Sterben und die Bedeutung für ihre Psychotherapieschule.
Das Buch stellt Gründer von Psychotherapieschulen in den Mittelpunkt und erzählt über ihren Lebensstil, ihren Sterbensstil und ihr Wirken. Wie haben sie gelebt, durch welche Irrungen und Wirrungen sind sie im Laufe ihres Lebens gegangen. Welche Krisen haben sie duchlebt und wie haben sie diese bestanden? Welche Folgerungen haben sie daraus gezogen? Und schließlich: Wie sind Sie gestorben?
Werner Gross ist Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor und Coach, Organisations- und Unternehmensberater.

• Springer-Verlag, www.springer.com
* Buchausgabe 14,99€, 1/2022, ISBN 978-3-662-63174-4
* eBook 14,99€, ISBN 978-3-662-63175-1

 

WEIHNACHTSWUNDERZEIT

Erweiterte Neuauflage

Autoren: Frank Bonkowski, Thomas Klappstein, Mickey Wiese

Wenn das „Trio Infernale“, eine Gruppe junggebliebener, oft eigenwillig (andere sagen originell oder schräg) denkender Theologen sich entschließt, gemeinsam ein Weihnachtsbuch mit ihren besten Kurzgeschichten zum Thema -Advent und Weihnachten zu veröffentlichen, darf man sicher sein, daß es keine alltäglichen und vor allem keine 08/15Geschichten zur wundersamsten Zeit des Jahres sind.
Co-Autor Mickey Wiese ist Vorstandsmitglied der DGPP.

• BoD Norderstedt
* Buchausgabe 9,99€, 2021, ISBN 978-3-75431-590-3
* eBook 4,99€, ISBN 978-3-75438-126-7

 

Der Schmerz und seine Komplizen

Neuerscheinung

Autorin: Samira Peseschkian, Autor: Nossrat Peseschkian

Samira Peseschkian ist Medizinstudentin an der Kassel School of
Medicine. Für ihre Leser verbindet sie medizinisches Fachwissen mit der
von ihrem Gr0ßvater Nossrat Peseschkian entwickelten Positiven Psycho-
therapie- für einen neuen Umgang mit chronischen Krankheiten, der 
Körper und Psyche als Einheit versteht.

• Verlag Herder
* Buchausgabe, 1. Auflage 2021, ISBN 978-3-451-60255-9
* eBook 11,99€, ISBN 978-3-451-82554-5

Tiefenstruktur der Balance

Neue Veröffentlichung

Autor: Thomas Erbskorn-Fettweiß

Balance ist eine Frage der geistigen Ökologie. Dieses Buch enthält einen
Ansatz zur Inventarisierung von beobachtbaren Phänomenen im Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Umwelt. Die Systematik wendet
eine fraktale Sichtweise auf eines der bekanntesten Balance-Modelle aus
dem Bereich der Psychotherapie an.
Der Autor ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, tätig unter anderem
als Trainer und Supervisor im Self-Effectiveness-System (SES) und Master of
Positive and Transcultural Psychotherapy.

+ Lit-Verlag Berlin   www.lit-verlag.de
+ Buchausgabe 19,90€, 2020, ISBN 978-3-643-14762-2
* eBook 19,90€, ISBN 978-3-643-34762-2

 

 

Smart Career: Die Kunst, einen schweren Job leicht zu nehmen

Wie Sie die seelischen Kosten der Karriere minimieren

Autor: Werner Gross

In diesem Sachbuch geht es nicht nur um die Schokoladenseiten der Karriere, sondern auch um die Schattenseiten.: Selbstdisziplin bis zur Selbstverleugnung, überbetriebene Außenorientierung und exzessive Anpassungsleistungen nach unausgesprochenen Wohlverhaltensklauseln … Was kann man tun, um die seelischen Kosten der Karriere zu minimieren?
Der Autor ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, tätig auch als
Supervisor und Coach, Organisations- und Unternehmensberater, Master of
Positive and Transcultural Psychotherapy.

+ Springer-Verlag Deutschland    www.springer.com
+ Buchausgabe 19,99€, 2020, ISBN 978-3-662-61135-7
* eBook 14,99€, ISBN 978-3-662-61136-4